Ambulakralfüßchen

Ambulakralfüßchen

Ambulakrālfüßchen, Ambulākren, Saugfüßchen, s. Stachelhäuter.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Echinoidea — Seeigel Strongylocentrotus purpuratus Systematik Abteilung: Gewebetiere (Eumetazoa) …   Deutsch Wikipedia

  • Strongylocentrotus purpuratus — Seeigel Strongylocentrotus purpuratus Systematik Abteilung: Gewebetiere (Eumetazoa) …   Deutsch Wikipedia

  • Stachelhäuter — (Echinodermen, Echinodermata, hierzu Tafel »Stachelhäuter I u. II«), einer der Hauptstämme des Tierreiches. Die S. sind Tiere von radiärem, gewöhnlich fünfstrahligem Bau und lassen diesen meist sofort erkennen; nur die Seegurken (Tafel I, Fig.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Seeigel — Tripneustes ventricosus (oben) und Echinometra viridis (unten) Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Clypeasteroida — Sanddollars Sanddollar (Mellita longifissa) Systematik Überstamm: Neumünder (Deuterostomia) …   Deutsch Wikipedia

  • Sanddollar — Sanddollars Sanddollar (Mellita longifissa) Systematik Überstamm: Neumünder (Deuterostomia) …   Deutsch Wikipedia

  • Sanddollars — Sanddollar (Mellita longifissa) Systematik Überstamm: Neumünder (Deuterostomia) Stamm …   Deutsch Wikipedia

  • Seegurken — (Seewalzen, Holothurien, Holothurioidea), eine Klasse der Stachelhäuter, Tiere von Wurmform mit lederartiger Haut, die nur wenig Kalk in Gestalt zierlicher Anker, Rädchen, Platten etc. enthält (s. Tafel »Stachelhäuter I«, Fig. 6). Stacheln… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Seesterne — (Asteroidea), eine Klasse der Stachelhäuter, Tiere mit plattem, eine meist fünfeckige Scheibe darstellendem Körper und in der Regel mit fünf langen Armen (s. Tafel »Stachelhäuter II«, Fig. 7). In der Mitte der Scheibe liegt auf der Bauchfläche,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stachelhäuter — (Echinodermăta), Kreis wirbelloser Tiere, von radiärem, meist fünfstrahligem Körperbau, mit mehr oder weniger stark entwickelten, aus maschigem Kalkgewebe gebildeten Hartteilen der Unterhaut, die sich stachelförmig über die Körperoberfläche… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”